J. S. Bach: Leipziger Orgelbuch
J. S. Bach: Leipziger Orgelbuch
pg
22.05.2021
pd_wk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
In den 1730er-Jahren begann Johann Sebastian Bach, einen Sammelband mit eigenen älteren Orgelkompositionen anzulegen und arbeitete daran bis in seine letzten Lebensjahre. Die darin vom Komponisten zusammengestellten Werke werden bis heute in der Regel nur in Auswahl aufgeführt. Doch spricht vieles dafür, dass dieses Orgelbuch mit den sechs Triosonaten und neunzehn Choralbearbeitungen ein Gesamtkonzept hat. Wolfgang Kleber hat das Werk im Frühjar 2020 erstmals komplett gespielt. Die Dauer von knapp drei Stunden ohne Pause ist für Spieler und Hörer nicht zu unterschätzen. Doch ist nicht nur die Aussagekraft des Zyklus als Ganzes enorm, sondern es kommt auch den Einzelstücken der Sammlung in all ihren Details, in ihrer musikalischen Sprache erheblich zugute, wenn sie in eben jenem Zusammenhang erklingen, in den der Komponist sie gestellt hat.
Das Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe Barockfest Darmstadt.
Der Livemitschnitt des Orgelkonzertes ist zu besuchen auf https://youtu.be/6aMduK-dTYE
Wolfgang Klebers musikwissenschaftliche Untersuchung des Werkes finden Sie bei https://imslp.org/wiki/J._S._Bachs_Leipziger_Orgelbuch_(Kleber%2C_Wolfgang)
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken