Paulusgemeinde Darmstadt

Angebote und Themen

Herzlich willkommen! Informieren Sie sich über die Evangelische Paulusgemeinde Darmstadt. Schreiben Sie uns gerne Ihre Fragen und Anregungen über das Kontaktformular.

AngeboteÜbersicht

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Spenden

Menümobile menu

Freitag, 16. Juni 2023 zwischen 19 und 22 Uhr

Nacht der Kirchen

"Komm, sei Gast" heißt es auch 2023. Unter diesem Motto findet am Freitag, den 16. Juni ab 19 Uhr die diesjährige Nacht der Kirchen statt. An zwölf verschiedenen Orten in Darmstadt - zehn Kirchen und zwei Open-Air-Stationen - können Interessierte verschiedene künstlerische Installationen, spirituelle Impulse oder musikalische Parts erleben. Die Evangelische Paulusgemeinde Darmstadt beteiligt sich mit einem eigens für die Nacht der Kirchen zusammengestellten spannenden Musikprogramm. Herzliche Einladung!

Arbeitsgemeinschaft Christlicher KirchenNacht der Kirchen 2023

Slot 1  -  19 Uhr  -  KLANGWELTEN

Passioniert, vielseitig, bewegt – Der Paulus-Chor und Lukas Euler präsentieren Highlights der Chor- und Orgelmusik von Bach bis in die heutige Zeit. Klassiker wie Bachs „Toccata und Fuge d-Moll“ sowie Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner treffen auf das Jazz-Orgelstück „EGATOP - Hommage an Erroll Garner, Art Tatum und Oscar Peterson“ von Zsolt Gardonyi.

Programm

Johann Sebastian Bach:
Toccata und Fuge d-Moll BWV 685 (9´)

Hugo Distler:
„Die traurige Krönung“ (Mörike-Liederbuch) (3´)

Felix Mendelssohn Bartholdy:
„Abschied vom Walde“ (3´)

Zsolt Gardonyi:
EGATOP -Hommage an Erroll Garner, Art Tatum und Oscar Peterson (4´)

Anton Bruckner:
„Locus iste“ (3´)

John Rutter:
„A Gaelic blessing“ (3´)

Dezsö Antalffy-Zsiross:
Sportive Faunes (7´)

Slot 2  -  20 Uhr  -  NEXT GENERATION

Jung – kreativ – mutig: Orgelschülerinnen und Orgelschüler von Lukas Euler präsentieren ein vielfältiges Programm mit Orgelwerken aus vier Jahrhunderten.

Slot 3 – 21 Uhr  -  PIPES CROSSOVER

Virtuos – packend – furios: Lukas Euler und Finn Krug loten – teilweise mit vier Händen und vier Füßen gleichzeitig – die Grenzen zwischen Klassik und Jazz aus. Ein Farbenspiel, bei dem Originalwerke auf Improvisationen treffen.

Der Eintritt ist frei.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top