Paulusgemeinde Darmstadt

Angebote und Themen

Herzlich willkommen! Informieren Sie sich über die Evangelische Paulusgemeinde Darmstadt. Schreiben Sie uns gerne Ihre Fragen und Anregungen über das Kontaktformular.

AngeboteÜbersicht

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Spenden

Menümobile menu

Im Spiegel der Angst Im Spiegel der Angst

Kurs-Nr.: Im Spiegel der Angst, 28.10.2022, Darmstadt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 28. 10. 2022 20:00 – 22:00 Uhr

Ort Pauluskirche, Niebergallweg 20, 64285 Darmstadt

Kosten Karten zu 40, 30 und 15 Euro. Ermäßigte Karten zu 30, 20 und 10 Euro für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, Inhaber der Teilhabecard Darmstadt. Bitte beim Einlass Ausweis mit Lichtbild vorzeigen.

Links https://ztix.de/hp/events/11829/info

Musik Paulusgemeinde Darmstadt Paulusmusik Konzert Pauluskirche Startseite

Gerhard Müller-Hornbach:

„Im Spiegel der Angst“
Auf der Suche nach Entängstigung

Auftragskomposition der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau zum Lutherjahr 2017

Nach Texten von Martin Luther, Ingeborg Bachmann, Martin Luther King, Khalil Gibran, Hannah Arendt, Henrik Ibsen, Gotthold Ephrahim Lessing, Erich Fried, Epikur, Fernando Pessoa und aus der Bibel.

Ausführende:

Maren Schwier, Sopran
Christian Rathgeber, Tenor
Hans Christoph Begemann, Bariton
Bachchor Mainz
Mutare Ensemble Frankfurt
Ralf Otto, Dirigent

Im Spiegel der Angst erscheint uns die Welt vielfach verzerrt und deformiert. Insbesondere, wenn wir unsere Angst nicht wahrhaben wollen, bestimmt sie unser Handeln und Fühlen.

Das Fremde, das Andersartige, das Unerklärliche und das Unkontrollierbare empfinden wir als bedrohlich, als beängstigend. Wir wehren es ab, zweifeln seine Existenzberechtigung – ja, seine Existenz an, wollen es nicht wahr haben und verdrängen es aus unserem Bewusstsein, aus unserer Welt.

Der Welt offen und angstfrei gegenüber zu treten scheint vielfach durch Angst gebremst oder sogar verhindert. So verlieren wir auch den Sinn für das positive Wirken der Angst, dort, wo sie an Behutsamkeit und Vorsicht gemahnt.

Unsere Erfahrung von Verlust, Schmerz und Leid hinterlässt eine berechtigte Furcht vor deren Wiederkehr. Doch sollten wir nicht erlauben, dass sich die daraus erwachsenden Befürchtungen wie ein grauer Schleier über unser Leben legen, der Beweglichkeit und Lebendigkeit erstickt und in eine Ängstlichkeit mündet, die den Blick auf Zukünftiges verdunkelt und Hoffnungslosigkeit verbreitet!

Nicht Angstfreiheit ist es, die unseren Mut fordert, sondern vielmehr die Bereitschaft, im Angesicht der Angst unseren Lebensimpuls aufrecht zu erhalten, unseren Überzeugungen zu folgen und unseren Weg zu beschreiten, im Wissen, dass uns dort Widerstände, Enttäuschungen und Leiden begegnen werden. Wenn wir es riskieren, die Ambivalenz von Glück und Leid in der menschlichen Existenz als Erfahrungsvielfalt und –tiefe zu akzeptieren, werden wir gerade dort Bereicherung und Erweiterung finden.

Anhand von fünf Episoden aus der Biographie Martin Luthers beobachten wir das Wirken der Angst in seinem Leben. Wir haben Teil an seinen Erfahrungen im Umgang mit der Angst und deren Auswirkungen auf sein Denken und Handeln.

Als spiegelnder, kommentierender Kontrapunkt begegnet dem Luther‘schen Erfahrungshorizont eine Vielfalt von anderen Sichtweisen der Angst von Menschen aus ganz anderen historischen und kulturellen Zusammenhängen.

So begeben wir uns in diesem komplexen Geflecht unterschiedlichster und ambivalenter Perspektiven auf die Suche nach „Entängstigung“.

(Gerhard Müller-Hornbach)

Vorverkauf: https://ztix.de/hp/events/11829/info

Details

Veranst. Evangelische Paulusgemeinde

Telefon

Telefax Langtitel Im Spiegel der Angst

E-Mail musik@paulusgemeinde-darmstadt.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top