Prädikantin in Ausbildung Sophie Kleinmann
Was heißt es zu predigen?
Beim Verfassen einer Predigt suche ich nach einem Zusammenhang zwischen dem Bibeltext, der Gemeinde und mir selbst. Es geht darum, mit Worten eine Brücke ins Heute zu bauen. Die Auslegung des Textes versucht, eine Expedition zur individuellen Wirklichkeit in Verbindung mit dem Glauben an Gott zu schaffen.
Über Sophie Kleinmann
Sophie Kleinmann, Jahrgang 1981, ist Prädikantin in Ausbildung (ehrenamtliche Predigerin) an der Pauluskirche. Sie hat an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt Sozialpädagogik studiert und ist seit 2007 als Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen tätig. Seit 2009 ist sie Mitglied des Kirchenvorstands der Paulusgemeinde und seit Oktober 2020 Lektorin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die nächsten zwei Jahre wird sie berufsbegleitend zur Prädikantin ausgebildet.
Über das Prädikantenamt
Prädikantinnen und Prädikanten werden von der Kirche beauftragt, ehrenamtlich Gottesdienste zu leiten. Der erfolgreiche Abschluss der Lektorenausbildung ist die Voraussetzung für die Prädikantenausbildung. Die Ausbildung beinhaltet die theoretische und praktische Vermittlung von Bibelauslegung, Homiletik und Liturgik. Prädikantinnen und Prädikanten werden in der von der EKHN angebotenen Ausbildung geschult, Gottesdienste zu leiten, Gebete und Predigten selbstständig zu erarbeiten, zu taufen und das Abendmahl mit den Gemeinden zu feiern.
Das Besondere am Prädikantendienst ist die Verbindung theologischer Qualifikation mit den Erfahrungen des (in der Regel) nicht-kirchlichen Umfelds in Beruf und Alltag.
Kontakt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken